Samstag, 22. März 2025

China-Reise als Nachmittagsausflug

Wer zwischendurch eine kleine Fernreise unternehmen möchte, der sollte nach Weissensee (Landkreis Sömmerda) fahren. Direkt am Markt, wer hätte das erwartet, führt ein Tor in den „Garten des ewigen Glücks“. Auf 5.000 Quadratmetern erstreckt sich ein echter Chinesischer Garten.
Text & Fotos: kahbox.de
Die roten Pagoden, geschwungenen Mauern, Bambuspflanzen und Dekorationen scheinen dabei nicht nur authentisch, sondern wurden tatsächlich von chinesischen Handwerkern gestaltet und errichtet.

Selbst die Materialien wurden dafür im See-Container angeliefert. 
Bilder vergrößern? Auf das Bild klicken!
Der Chinesische Garten wurde einst für die Landesgartenschau 2013 angelegt. Er verbindet die Altstadt mit dem Gondelteich. China hat Weissensee zudem einige Repliken von Soldaten der berühmten Terrakotta-Armee geschenkt, die ebenfalls zu sehen sind.
Und seit dem Saison- start 2024 lädt auch wieder das Terrassen-Restaurant zum Essen, Kuchen und Kaffee ein.

Der neue Wirt hat viel vor. Zudem ist die Terrasse mit Blick über den chinesischen Garten überdacht, so dass es angenehm schattig und trocken bleibt.

Demnächst soll auch der Zugang zum Restaurant ohne Garteneintritt zah- en zu müssen, ermög- licht werden.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!


Donnerstag, 20. März 2025

Bad Langensalza: Schweben im Solebecken

Die Kurgäste planschen bereits wieder: Ab sofort erfreut die Friederikentherme  in Bad Langensalza mit einem nagelneuen Außenbecken. Bei 32 Grad Celsius können die Gäste das genze Jahr im Solewasser schweben. Auch Sprudelliegen, Sprühdüsen und einen Wasserfall gibt es. (Fotos: bahnhof-erfurt.de)

Das neue Becken hat eine größere Fläche als das zuvor. Es ist außerdem eckig, damit es nachts zum Energie sparen abgedeckt werden kann. Der Außenbereich um den Pool ist mit Bodenheizung ausgerüstet, damit es im Winter nicht glatt wird. Das Salzwasser kommt übrigens aus eigenen Brunnen. Seit 2020 wird die Therme in der Rosen- und Kurstadt für rund 15 Millionen Euro umgebaut und erneuert. Demnächst soll noch ein Wasserspielplatz für die kleinsten Besucher fertig werden. Und der komplett neu und größer gestaltete Saunabereich mit Garten  wurde von den Besuchern sehr gut angenommen.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Samstag, 8. Februar 2025

Auch 2025 begeisterte der Rodelblitz die Mitreisenden


Der "Rodelblitz" der IGE "Werrabahn Eisenach" eV fährt nun schon im 25. Jahr durch den Thüringer Wald.

Die Dampflok 411144,  auf unserem Bild mit 4 historischen DR-Schnellzugwagen, fährt gerade über das Viadukt in Suhl. Weiter geht es  über Zella-Mehlis hoch zum Brandleitetunnel.

Text & Foto: Eckhard Griebel, Suhl

Hier gibt es noch mehr Infos zum Rodelblitz! Bitte klicken Sie!

Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Freitag, 7. Februar 2025

8 Tage präsentiert der Freistaat Thüringen seine Vielfalt

Die jährliche "Thüringen Ausstellung" auf dem Erfurter Messegelände ist seit drei Jahrzehnten die größte Ausstellung im Freistadt Thüringen. Sie ist eine Branchenverbundmesse für Endverbraucher und die größte Baumesse in Mitteldeutschland für den privaten Bauherren.

In den drei Messehallen präsentieren an neun Ausstellungstagen rund 700 Aussteller in Sonderschauen, Thementagen und Fachvorträgen auf 28 000 Quadratmetern sich und ihre Produkte.
  
Vom 8. bis 9. März erwartet DIE MESSE HOCHZEIT UND FESTE in der Halle 1 die Besucher, und an gleicher Stelle wird dort vom 15. bis 16. März die THÜRINGER GESUNDHEITSMESSE stattfinden.

Das Vortragsforum in Halle 2 bietet während der gesamten Messe interessante kostenlose Vorträge von Fachleuten zu Themen rund ums Bauen und Modernisieren, Verbraucherschutz, Energieeffizienz und innovative Technik für Haus und Garten.

In Halle 3 erhält man Raumideen für seine Wohnung, kann neue Möbel sowie Küchen- und Reinigungsgeräte der neuesten Generation entdecken.

Auch das Gartenjahr mit Gewächshäusern, Gartengeräten, Gartenmöbeln, Blumenzwiebeln, Hochbeeten und Gartengestaltungstipps wird in Halle 2 auf einer Ausstellungsfläche vertreten sein.

Alle Jahre sehr beliebt sind auch der Konditorentag, der Wursttag, der Blechkuchenwettbewerb für Hobbybäcker, die Präsentation regionaler Biere und internationaler Weine.

Fast 70 000 Besucher kamen im letzten Jahr zur THÜRINGEN AUSSTELLUNG auf das Erfurter Messegelände. 
Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Mehr aus und über Thüringen:

Jetzt  DerErfurter.de  lesen!