Samstag, 22. März 2025

China-Reise als Nachmittagsausflug

Wer zwischendurch eine kleine Fernreise unternehmen möchte, der sollte nach Weissensee (Landkreis Sömmerda) fahren. Direkt am Markt, wer hätte das erwartet, führt ein Tor in den „Garten des ewigen Glücks“. Auf 5.000 Quadratmetern erstreckt sich ein echter Chinesischer Garten.
Text & Fotos: kahbox.de
Die roten Pagoden, geschwungenen Mauern, Bambuspflanzen und Dekorationen scheinen dabei nicht nur authentisch, sondern wurden tatsächlich von chinesischen Handwerkern gestaltet und errichtet.

Selbst die Materialien wurden dafür im See-Container angeliefert. 
Bilder vergrößern? Auf das Bild klicken!
Der Chinesische Garten wurde einst für die Landesgartenschau 2013 angelegt. Er verbindet die Altstadt mit dem Gondelteich. China hat Weissensee zudem einige Repliken von Soldaten der berühmten Terrakotta-Armee geschenkt, die ebenfalls zu sehen sind.
Und seit dem Saison- start 2024 lädt auch wieder das Terrassen-Restaurant zum Essen, Kuchen und Kaffee ein.

Der neue Wirt hat viel vor. Zudem ist die Terrasse mit Blick über den chinesischen Garten überdacht, so dass es angenehm schattig und trocken bleibt.

Demnächst soll auch der Zugang zum Restaurant ohne Garteneintritt zah- en zu müssen, ermög- licht werden.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!


Donnerstag, 20. März 2025

Bad Langensalza: Schweben im Solebecken

Die Kurgäste planschen bereits wieder: Ab sofort erfreut die Friederikentherme  in Bad Langensalza mit einem nagelneuen Außenbecken. Bei 32 Grad Celsius können die Gäste das genze Jahr im Solewasser schweben. Auch Sprudelliegen, Sprühdüsen und einen Wasserfall gibt es. (Fotos: bahnhof-erfurt.de)

Das neue Becken hat eine größere Fläche als das zuvor. Es ist außerdem eckig, damit es nachts zum Energie sparen abgedeckt werden kann. Der Außenbereich um den Pool ist mit Bodenheizung ausgerüstet, damit es im Winter nicht glatt wird. Das Salzwasser kommt übrigens aus eigenen Brunnen. Seit 2020 wird die Therme in der Rosen- und Kurstadt für rund 15 Millionen Euro umgebaut und erneuert. Demnächst soll noch ein Wasserspielplatz für die kleinsten Besucher fertig werden. Und der komplett neu und größer gestaltete Saunabereich mit Garten  wurde von den Besuchern sehr gut angenommen.


Falls Sie über Twitter auf diesen Artikel gekommen sind, dann klicken Sie hier, um die gesamte Seite zu sehen. Danke!

Mehr aus und über Thüringen:

Jetzt  DerErfurter.de  lesen!